plötzlich im homeoffice – so bist du auch im homeoffice produktiv

Homeoffice – Arbeiten (von) zu Hause hat gerade eine ganz besondere Aktualität erreicht, zwingt doch die derzeitige Pandemie des Corona-Virus sehr plötzlich viele Unternehmen zum Umdenken. Wie kann die Arbeitsfähigkeit erhalten bleiben, obwohl soziale Kontakte weitgehend unterbunden werden müssen – also auch das Miteinander im Büro?

Klar: Homeoffice ist die Lösung der Stunde.

Doch losgelöst von technischen Voraussetzungen, die in vielen Unternehmen bisher nicht oder nicht entsprechend vorhanden waren, stellt es auch die Mitarbeiter vor ganz neue Herausforderungen. Denn ganz so einfach wie „Dann arbeitest Du eben einfach (von) zu Hause“ ist es dann doch nicht. Arbeiten zu Hause ist anders. Es sind schlicht andere Rahmenbedinguenu, gerade auch wenn man Familie hat – zumal diese in Zeiten der Pandemie in der Regel ebenfalls den ganzen Tag zu Hause ist. Arbeiten zu Hause erfordert nach eine andere, eine größere Disziplin. Gibt es doch so viele tolle Sachen, die man statt Arbeiten zu Hause machen kann… Es fehlt die, ich nenne es mal soziale Kontrolle der Kollegen und Kolleginnen. Es fehlt der unmittelbare soziale Kontakt. Es fehlt vielleicht auch schlicht ein Arbeitsplatz zu Hause. Denn nicht jeder hat ein separates Arbeitszimmer zu Hause hat.

Wie also gelingt das Arbeiten im Homeoffice?

Meines Erachtens funktioniert es nur mit Regeln.

Regeln, die man für sich selbst aufstellt und die man für die Familie und mit der Familie aufstellt – gerade in Zeiten wie diesen. Und man braucht Disziplin, Disziplin, Disziplin. Ich gebe zu, ich selbst bin kein großer Freund des Homeoffice, arbeite ich im externen Büro einfach ohne Anstrengung deutlich konzentrierter und muss mich dort durch das Arbeitsumfeld, das einfach wenig Ablenkung bietet, weniger disziplinieren. Auch ich lasse mich zu Hause nur zu gerne ablenken…. doch manchmal geht es eben einfach nicht anders als von zu Hause zu arbeiten. Schon gar nicht in Zeiten wie diesen, in denen #stayhome die Maxime der Stunde ist und zwar auch für den Nachwuchs, der natürlich parallel betreut werden muss und will. Eine doppelte Herausforderung. Aber mit Regeln, bekommt man auch das in den Griff. Was also kann man tun, um die Situation bestmöglich zu meistern?

  • Arbeitsplatz im Homeoffice einrichten
  • Arbeitsatmosphäre im Homeoffice schaffen
  • Arbeits- und Pausenzeiten für das Homeoffice definieren
  • Aufgaben organisieren und terminieren
  • Tagesrhythmus trotz Homeoffice beibehalten
  • Gehe über Los – gehe nicht direkt vom Bett an den Schreibtisch
  • eigenes Mindset beeinflussen – lass die Jogginghose im Schrank
  • Regeln mit der Familie/ Mitbewohnern aufstellen
  • übe Dich in Selbstdisziplin

In den nächsten Tagen werde ich diese Tipps weiter ausführen und mit Leben füllen.